top of page
Abstract%20Background%20_edited.png

Seminare für Auftrittskompetenz
(nicht nur)  für Ritualschaffende

Kontakt2.jpg

Präsenz
&
Kontakt

stimmesprache.jpg

Stimme
&
Sprache

Hand holding a book to read alone in a dark room with a lamp to illuminate..jpg

Mit
Worten
bewegen

Präsenz & Kontakt
Abstract%20Background%20_edited.png

Beim Durchführen eines Rituals, eines Seminars oder bei der Leitung einer Gruppe, ist die körperliche Präsenz die Grundlage dafür, den Raum zu halten, in dem etwas entstehen kann.
Präsenz haben, heisst nach Wikipedia: Man wird aufgrund seines Auftretens von anderen als irgendwie "verstärkt anwesend" empfunden, und dieser Eindruck ist von einer gewissen sozialen Relevanz.

Man kann häufig nicht erklären, warum man einen Menschen als sehr präsent empfindet und ein anderer verschwindet innerhalb der Gruppe. Dabei ist eine solche Ausstrahlung nicht gottgegeben. Wir haben unterschiedliche Voraussetzungen, aber es ist schlichtweg Handwerk, in einer Gruppe präsent zu sein und so in authentischen Kontakt mit Räumen, Situationen und Menschen zu gehen.

     Inhalt:

  • Der Atem als Grundlage

  • Körperübungen

  • Selbstwahrnehmung

  • innere Haltung bedingt äussere Haltung

  • in Kontakt gehen mit dem Raum, der Situation, dem Gegenüber (nonverbal und verbal)

Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem Seminar.

Mindestteilnehmerzahl: 5 / Maximale Teilnehmerzahl: 12

Ort: Vidmarhallen, Bern (mit dem Bus innerhalb von 15 Minuten ab Bahnhof Bern erreichbar.)

Zeit: 10:30 - 18:00 Uhr

Termin: 24. Juni 2023

Kosten: CHF 240 

Kontakt2.jpg

Präsenz & Kontakt

Stimme & Sprache
Abstract%20Background%20_edited.png

Für ein sinnliches, emotionales und geistiges Erlebnis sind Stimme und Sprache
grundlegende Werkzeuge in der Leitung von Ritualen:

  • Wie fülle ich mit meiner Stimme einen grossen Raum mit 100 Menschen ohne schreien zu müssen?

  • Wie stelle ich draussen, in unruhiger Umgebung, nur mit meiner Stimme Intimität und einen geschützten Rahmen her?

  • Wie fülle ich vorbereitete Texte mit Leben?

  • Wie mache ich fremde Texte zu meinen eigenen?

  • Vor welche besonderen Herausforderungen stellen mich literarische Texte?

Mit diesen und weiteren Themen werden wir uns in diesem Seminar befassen.

     Inhalt:

  • Der Atem als Grundlage

  • Mein Körper als Resonanzraum

  • Sprech- und Artikulationsübungen

  • Transport der Stimme

  • Umgang mit verschiedenen Arten von Texten

  • Jede:r Teilnehmer:in wird gebeten, einen Text (ca. fünf - zehn Zeilen) mitzubringen - egal welche Art von Text,
    möglichst auswendig gelernt.

Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem Seminar.

Mindestteilnehmerzahl: 5 / Maximale Teilnehmerzahl: 12

Stimme & Sprache I & II bauen inhaltlich aufeinander auf.

Ort: Vidmarhallen, Bern (mit dem Bus innerhalb von 15 Minuten ab Bahnhof Bern erreichbar.)

Zeit: 10:30 - 18:00 Uhr

Termine:

Stimme & Sprache I: der nächste Termin wird bald feststehen.

Stimme & Sprache II: 23. September 2023

Kosten: CHF 240 (für ein Seminar)

stimmesprache.jpg

Stimme & Sprache I & II

Kopf & Körper
Abstract%20Background%20_edited.png

Wer kennt es nicht? Ein Mensch liest einen Text vor, man hängt an seinen Lippen und hofft, dass dieser Augenblick niemals endet. Ein anderer Mensch liest den gleichen Text und man versteht nichts, obwohl man die Worte hört, man wird nicht in andere Welten oder Gedanken entführt und man hofft schon nach dem ersten Satz, dass es möglichst schnell endet.

Woran liegt das? Beide Menschen können lesen und sprechen.

Das Geheimnis ist: Handwerk.

Wie kann ich literarische Texte mir zu eigen machen? Wie kann ich selbstgeschriebene Texte im Moment entstehen lassen? Schwerpunkte setzen, Betonungen, Sprachmelodie, Rhythmus, Pausen, aber auch das phonetische Greifen der Worte und Laute sind Themen dieses Seminars.

Dieses Seminar baut auf "Stimme & Sprache I & II" auf.

     Inhalt:

  • Der Atem als Grundlage

  • Sprech- und Artikulationsübungen

  • Regeln für das Sprechen von Texten

  • Umgang mit verschiedenen Arten von literarischen Texten

  • Umgang mit selbstgeschriebenen Texten

  • Sich selbst dem Text zur Verfügung stellen

  • Jede:r Teilnehmer:in wird gebeten, einen literarischen und einen selbstgeschriebenen Text vorzubereiten.

Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem Seminar.

Mindestteilnehmerzahl: 3 / Maximale Teilnehmerzahl: 7

Ort: Vidmarhallen, Bern (mit dem Bus innerhalb von 15 Minuten ab Bahnhof Bern erreichbar.)

Zeit: 10:30 - 18:00 Uhr

Termin: 28. Oktober 2023

Kosten: CHF 260 

Hand holding a book to read alone in a dark room with a lamp to illuminate..jpg

Mit Worten bewegen

Newslette
Abstract%20Background%20_edited.png

Newsletter

Wollen Sie über neue Seminartermine informiert werden? 

Dann füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus und ich informiere Sie automatisch, wenn es wieder neue Termine oder neue Inhalte für Seminare gibt.

Keine Sorge - Sie werden maximal viermal im Jahr einen Newsletter von mir erhalten.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wasser

Du Gehender,es gibt keine Wege,

nur die Fährten des Windes auf dem Meer.

Antonio Machado

bottom of page